ALLES ÜBER DEN JORDAN 1

Air Jordan 1

Die Jordan 1 Modelle sind seit über 35 Jahren nicht mehr wegzudenken. Die Wurzeln des Sneakers befinden sich im Basketball, heutzutage werden sie überall getragen, egal ob beim Spazieren, in der Schule, auf der Arbeit, beim Skaten, oder zu Hochzeiten, manche Menschen sammeln sie sogar.

Sind Jordans von Nike?

Die Air Jordan Modelle sind eine Produktreihe der Firma Nike. Im Jahre 1984 unterschrieb Michael Jordan einen Vertrag bei Nike, wodurch diese Zusammenarbeit entstand. Das berühmte Jumpman Logo ist seitdem das Markenzeichen für Jordans.

Wie viel kosten die Jordan 1?

Bei uns könnt ihr für rund 120€ Jordans kaufen, zu Rabattaktionen gibt es die Jordan 1 manchmal für unter 70€. Besondere Auflagen des Basketballschuhes können aber auch bis zu 8000€ kosten. 

Wie erkenne ich Fake Jordan 1?

Es kann manchmal sehr kompliziert sein ein gefälschtes Paar zu identifizieren. Indizien können Materialunterschied oder Abweichungen am Swoosh, Jumpman, und der Toebox sein. Wir garantieren dafür, dass alle Artikel in unserem Sortiment zu 100% Originalware sind. Auch wenn ihr eure eigene Kleidung auf ihre Echtheit überprüfen wollt, könnt ihr bei uns jederzeit unseren Legit Check dafür bestellen. Wir ermitteln dann ob eine Fälschung vorliegt. 

Wie trägt man Air Jordan 1?

Der Schuh kann auf verschiedene Weise geschnürt und aufgrund der großen Farbpalette gibt es zu eigentlich jedem Outfit ein farblich passendes Paar. Zurzeit werden gerne weite Hosen getragen, aber auch neue Styles werden gerne gesehen. Dazu gibt es noch die Auswahl zwischen der sommerlich Low-, der aufstrebenden Mid-, und der klassischen High Version. Ursprünglich wurden Sportklamotten dazu gewählt, da der Schuh ursprünglich für das Basketball spielen erstellt und optimiert ist. 

Wie fallen Air Jordan 1 aus?

Im Allgemeinen fitten diese Sneaker true to Size. Es empfiehlt sich daher dieselbe Größe zu wählen, wie bei anderen Nike Schuhen.

Sind Air Jordan 1 Unisex?

Mode, besonders Sneaker, sollte keinen Gesetzen unterstehen. So kann auch der Jordan 1 von jedem Geschlecht getragen werden. Die einzige Einschränkung ist die Größe und leider wird nicht jeder Colorway in allen Größen produziert. Zumeist lassen sich aber farblich ähnliche Alternativen finden.

Welche Jordans sind die besten?

Die Jordan Reihe bietet eine große Auswahl an Farben und Modellen. Manche Leute bevorzugen klassische Colorways, wie den Bred oder Neutral Grey, andere entdecken gerne neue Variationen, wie zum Beispiel den rosa Bubblegum oder den richtig beliebten University. Für Sammler gibt es den Jordan Dior. Doch sich darin limitieren zu lassen wäre langweilig, jeder Jordan hat seine eigenen Vorzüge. Es lassen sich trotzdem Tendenzen zu bestimmten Colorways erkennen.

Die besten Air Jordan 1. Unsere Empfehlung

Besonders graue Jordan 1 sind besonders begehrt, die Farbe lässt sich einfach zu anderen Kleidungsstücken kombinieren und ist zeitlos, in dieser Sparte würde sich der Jordan 1 Mid Light Smoke Grey Anthracite sowie Light Smoke Grey anbieten. Wer etwas farblich auffälligeres will, sollte sich den heißbegehrten Court Purple ansehen, aber auch der Yellow Toe ist etwas ganz Besonderes. Preiswert und gleichzeitig mit einer Ikone in Verbindung stehend, wäre die Low Variante vom Black Toe.

Entstehungsgeschichte des Air Jordan

Als Michael Jordan im Jahr 1984 in die NBA aufstieg, unterschrieb er einen Vertrag mit Nike und erhielt einen eigenen Sneaker, den Jordan 1 High Bred, designed von Peter More. Doch der Schuh wurde, da dieser nicht zu 51% weiß war, in der NBA verboten. Die Antwort von Nike waren weitere Jordans mit größerem Weißanteil und eine Werbekampagne, welche auf die Verbannung der Basketballschuhe Bezug nahm. Gleichzeitig mit dem umstrittenen Sneaker, wurden auch andere Colorways, wie der White Black und Chicago, im Jahr darauf verkauft. Unter den elf verschiedenen Paaren waren auch schon zwei Low Cuts zu finden, der Natural Grey und Midnight Navy. Schon bald wurde die Farbpalette erweitert, aber auch bestehende Modelle wurden unter der Bezeichnung „Retro“wieder aufgelegt. Im Jahr 1986 erschien die KO-Silhouette, welche aus Canvas statt Leder bestand und somit leichter war. Der AJKO kommt der Mid Version, die erst 2000 aufkam, recht nahe, aufgrund des niedriger gesetztem Top. Der Air Jordan 1 als mittelhoher Typ war auch in der ersten Zusammenarbeit mit Levi´s involviert. Heutzutage gibt es jede Ausführung in unzähligen Farben, besonders beliebt sind Kooperation mit Künstlern und Luxus Marken.